Tenhagens Podcast

In dieser fünfteiligen Podcast-Staffel beschäftigen sich Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip mit den Wahlprogrammen fast aller im Bundestag vertretenen Parteien und reden mit deren Generalsekretären. Was versprechen Union, SPD, Grüne, Linke und FDP für die kommenden vier Jahre? Was bringt das finanziell? Wie könnte sich das auf unsere gesamte Wirtschaft auswirken?

Tenhagens Podcast

Neueste Episoden

Union: Wer kneift, wird analysiert (#5 Wahl-Staffel)

Union: Wer kneift, wird analysiert (#5 Wahl-Staffel)

30m 33s

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak hatte zwei Monate keine Zeit für Finanztip. Also haben Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip das 140 Seiten starke Programm analysiert. Die Klimapolitik hat kein eigenes Kapitel, inhaltlich bestätigt die Union die Eckpunkte des im Sommer verabschiedeten Klimagesetzes, konkrete Maßnahmen fehlen. So heißt es dort nur: „Der Aufwachspfad der CO2-Bepreisung soll gestrafft werden.“ Im Wohnungsbau will die Union in den nächsten vier Jahren 1,5 Millionen Wohnungen bauen und für Selbstnutzer einer Immobilie beim ersten Erwerb die Grunderwerbssteuer wegfallen lassen. In der Rente setzt die Union zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung auf ein „privates Standardvorsorgeprodukt“ und eine Vorsorgepflicht für...

Die Linke: Umverteilen von oben nach unten (#4 Wahl-Staffel)

Die Linke: Umverteilen von oben nach unten (#4 Wahl-Staffel)

34m 27s

Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler erklärt im Gespräch mit Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip, wie die Linkspartei nach der Bundestagswahl kleine und mittlere Einkommen entlasten will, bei großen Einkommen die Steuern aber deutlich erhöhen will. Fünf Millionen preiswerte Wohnungen sollen bereitgestellt werden. Die Renten sollen steigen, dafür müssten Beiträge auch bei sehr hohen Einkommen und von Beamten gezahlt werden. Details und kritische Nachfragen in dieser Podcast-Folge.

FDP: CO2-Deckel statt Mietendeckel (#3 Wahl-Staffel)

FDP: CO2-Deckel statt Mietendeckel (#3 Wahl-Staffel)

39m 6s

Mit der FDP musst Du Emissionsrechte fürs Auto und Aktien für die Rente kaufen: Generalsekretär Volker Wissing erklärt im Gespräch mit Hermann-Josef Tenhagen und Saidi von Finanztip, dass die FDP unser Land bis allerspätestens 2050 verbindlich klimaneutral machen will. Dazu sollen die CO2-Emissionen gesetzlich gedeckelt werden. Statt Sozialwohnungen schlägt die FDP mehr Wohngeld vor, Häuslebauer sollen keine Grunderwerbssteuer mehr zahlen müssen. Die Rente soll mit einer verpflichtende Aktienrente für alle auf Kosten der gesetzlichen Rente stabilisiert werden. Details und kritische Nachfragen in dieser Podcast-Folge.

SPD: Rentengarantie und Wasserstoff (#2 Wahl-Staffel)

SPD: Rentengarantie und Wasserstoff (#2 Wahl-Staffel)

26m 35s

SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil erklärt im Gespräch mit Hermann-Josef Tenhagen, wie die SPD unser Land bis allerspätestens 2045 klimaneutral machen will, aber ohne Verbote. Die Wasserstoffwirtschaft soll vorangetrieben werden, und bis 2030 sollen 15 Millionen E-Autos in Deutschland fahren. 400.000 neue Wohnungen, davon 100.000 Sozialwohnungen, sollen die Wohnungsnot bekämpfen. Mieten sollen in den kommenden Jahren maximal so schnell steigen wie die Inflation. Die Rente soll auf dem aktuellen Niveau stabil garantiert werden. Details und kritische Nachfragen in dieser Podcast-Folge.